Müllabfuhrgebühren

Der Gebührenanspruch auf die Müllgrundgebühr entsteht mit der Bereitstellung von Einrichtungen und Anlagen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen sowie der Abfallberatung. Zur Deckung des Aufwandes wird eine Grundgebühr, eine weitere Gebühr, eine Behälterentleerungsgebühr und eine Sperrmüllgebühr eingehoben.

 

jährliche Grundgebühr 

Haushalte pro Person€ 10,00
sonstige Gebührenpflichtige€ 50,00

 

Unter sonstige Gebührenpflichtige fallen

  • Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe, Agenturen, Speditionen, Reisebüros, Arbeitsstätten von Ärzten, Wirtschaftstreuhändern, Rechtsanwälten, Notaren, Zivilingenieure, Architekten, Dentisten, Planungsbüros sowie sonstigen Freiberuflichen, öffentliche Körperschaften, Banken und Sparkassen
  • Gastronomiebetriebe und Imbissstuben
  • Würstelstände
  • Beherbergungsbetriebe, Pensionen, Internate, Asylantenheime, Studentenheime, Schülerheime, Erholungsheime
  • Schulen, Ausbildungsstätten, Kindergärten, Horte, Tagesheime
  • Freizeitwohnsitze
  • Einrichtungen zur Gesundheitspflege und Körperertüchtigung, Saunen, Vereinslokale und Sportstätten

Die Höhe der Grundgebühr für sonstige Gebührenpflichtige variiert nach der Anzahl der Beschäftigten, Sitz- oder Stehplätze, Betten, betreute Personen, Wohnnutzfläche usw. Für detaillierte Informationen bzw. Berechnungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Gemeindeamtes gerne zur Verfügung!

 

weitere Gebühr

pro kg Abfallgewicht der tatsächlich entsorgter Müllmenge€ 0,30


für Freizeitwohnsitze, pro 60 Liter Müllsack€ 4,00


Mindestgewicht für die Berechnung der weiteren Gebühr für

  • Haushalte mit 1 Person                                               32,0 kg                                                    
    • für jede weitere Person                                          22,0 kg
  • gewerbliche und private Zimmervermieter          3,5 kg je 50 Nächtigungen
  • Schulen und Kindergärten                                        32,0 kg je angefangene 10 Kinder
  • Handels- und Gewerbebetriebe                                16,0 kg je Beschäftigten
  • Gast- und Schankbetriebe                                         15,0 kg pro Innensitzplatz                                                                                                                                                                                            5,0 kg pro Außensitzplatz
  • Freizeitwohnsitze                                                          7 Müllsäcke (60 Liter)

Für Saisonbetriebe, die entweder nur in der Sommer- oder Wintersaison offen haben, wird nur das halbe Mindestgewicht als Pflichtvorschreibung herangezogen.

 

Behälterentleerungsgebühr 

pro Behälterentleerung
einen 90, 120 und 240 Liter Müllbehälter€ 2,20
einen 770, 800 und 1100 Liter Müllbehälter€ 4,40


Sperrmüllgebühr

Mindestentsorgungsmenge 0,5
pro m³ Sperrmüll€ 35,00
pro m³ Altholz€ 25,00


Biomüll

10 Liter Behälter
pro Entleerung€ 4,00